Neues aus der KLANGWELT

Was kommt nach UKW? Wir haben die Lösung!
Die SRG schaltet Ende Jahr die UKW-Radiofrequenzen ab. Viele Menschen müssen umrüsten – und wir zeigen Ihnen, wie es geht! Doch welche Geräte kommen in Frage? Wir sagen es Ihnen und liefern die Antworten.
Die Frage ist also: Wie kann man in Zukunft Radio hören, sprich seine lieben und beliebten Radiosender?
Eine Lösung ist, auf ein Gerät mit der digitalen Technik DAB+ umzusteigen. Die Verbreitung erfolgt wie bei UKW über die Luft, also terrestrisch. Hier findet ihr alle Infos: https://dabplus.ch/
Neben dem klassischen DAB+ Tuner von ROTEL, dem T11, kann das Argon RADIO 2 bzw. RADIO 3 oder das TIVOLI Model One+ als klassisches "Küchenradio" eingesetzt werden.
Netzwerk-Musikplayer sind vielseitig, vernetzbar und zukunftssicher.
Eine ganz andere Möglichkeit ist, voll und ganz aufs Musikhören via Internet zu setzen. So sind Sie in Zukunft völlig frei von der Sendetechnik und haben Zugriff auf eine fast unendliche Vielfalt an Radiosendern und Musik aus dem Internet. Egal ob reine Internetradio-Anbieter wie TUNEIN oder Musikstreaming-Plattformen wie QOBUZ, TIDAL, IDAGIO, APPLE MUSIC, SPOTIFY und viele mehr – die Auswahl ist riesig.

Oben: Der neue Bluesound NODE ICON
Im KLANGSTUDIO bieten wir verschiedene Musik-Streamer unterschiedlicher Marken und Preisklassen an, zum Beispiel von BLUESOUND, EVERSOLO oder FIIO. Jede Marke und jedes Gerät hat seine Vorteile und Eigenheiten. Egal, ob einfache Bedienung, Multiroom-Tauglichkeit, CD-Abspielen oder -Abspeicherung oder das Betreiben von hochwertigen Kopfhörern – die Möglichkeiten sind vielfältig.
Kommen Sie vorbei und wir finden zusammen die passende Lösung. Versprochen!

Streamer Eversolo DMP-A6 mit Kopfhörerverstärker und HiFi-Kopfhörer Sendy Audio Aiva

Der Bluesound Powernode EDGE

Der eversolo DMP-A6 Master Edition